Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
In einem Facebook-Post in der Gruppe «Du bisch vo Sirnach, wenn ...» macht ein nahe gelegener Anwohner seinem Ärger Luft und schreibt: «Scheissbeleuchtung!» Die Rede ist vom leuchtend goldenen «M» des McDonald’s-Restaurants, das gerade in der Gemeinde Einzug hält.
Sirnach In Sirnach stand eine neue McDonald’s-Filiale in den vergangenen Wochen in der Abschlussphase ihres Baus. Aus der umliegenden Nachbarschaft gab es bereits vor der Eröffnung erste Beschwerden, denn das goldene «M» und die Beleuchtung in den Räumlichkeiten leuchteten die ganze Nacht über, was umliegende Anwohner beim Schlafen störte. «Ich bin nicht einmal direkt von der Beleuchtung betroffen, das Licht ist aber so hell, dass es selbst noch stört, wenn es vom Block gegenüber reflektiert wird», so Olaf Harnohs, der Verfasser des Facebook-Posts.
Aufgefallen sei Harnohs der helle Schein am vergangenen Mittwoch. «Ich finde es unsinnig, dass die Werbung 24/7 brennen muss», erzählt er gegenüber dieser Zeitung. Dieser Meinung schloss sich auch eine weitere Sirnacherin an: «Das gehört doch nicht die ganze Nacht beleuchtet. Morgens um halb fünf hat es keine Kundschaft ... Und überhaupt, die Filiale ist doch noch nicht einmal eröffnet.» Auch ein weiterer Anwohner findet in der hellen Erleuchtung die Ironie und schreibt: «Hurra, wir haben wieder Strom.»
Die Reaktion von McDonald’s liess nicht lange auf sich warten: Bereits am Donnerstag fand Harnohs ein Entschuldigungsschreiben samt Gutscheinen und Erklärung in seinem Briefkasten. Mit Freude teilte er auch diesen Fund in der Gruppe. «Ich finde es von McDonald’s sehr schön, dass sie sich entschuldigt und erklärt haben, warum das Licht in der Nacht brannte», schreibt er zufrieden. Was der Grund für die nächtliche Ruhestörung war, wie man mit solchen Beschwerden aus der Bevölkerung umgeht und wie es um die Energiesparmassnahmen bei McDonald’s steht, hat Béatrice Montserrat, Medienvertreterin von McDonald’s Schweiz, gegenüber dieser Zeitung beantwortet (Infobox).
jms
Wie geht man bei McDonald’s Schweiz bei solchen Meldungen von Anwohnern um, werden diese ernst genommen?
McDonald’s Schweiz nimmt die Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner sehr ernst und legt grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinden, um geeignete Standorte zu ermitteln und mögliche Auswirkungen neuer Standorte frühzeitig zu berücksichtigen. Damit wir auf Anliegen oder Rückmeldungen gezielt reagieren und gemeinsam Lösungen finden können, ist es wichtig, dass Anwohnerinnen und Anwohner direkt auf uns zukommen. Für den Standort in Sirnach wurden uns Rückmeldungen zur Beleuchtung gemeldet, die durch unseren lokalen Lizenznehmer Christian Ramota und sein Team vor Ort bearbeitet wurden, um die Situation zu klären. Wir bedauern jedoch, dass es zu Unannehmlichkeiten gekommen ist, und haben diesen Punkt aufgenommen.
Gibt es Pläne, die Beleuchtung nachts zu dimmen oder abzuschalten?
Wie Sie richtig festgestellt haben, befindet sich das Restaurant in Sirnach noch in der Abschlussphase des Baus und öffnet erst am 19. Dezember seine Türen. Während dieser Phase werden Systeme eingerichtet und getestet, was dazu führen kann, dass Beleuchtungseinstellungen noch nicht final optimiert sind. Die Aussenbeleuchtung, inklusive Logos, wird regulär über eine Zeitschaltuhr gesteuert, die mit den Öffnungszeiten des Restaurants gekoppelt ist. Während der Schliesszeiten wird die Beleuchtung vollständig ausgeschaltet, um die Nachtruhe der Anwohnerschaft zu gewährleisten. Leider war die Zeitschaltuhr bis vor Kurzem noch nicht in Betrieb, weshalb die Logos während einer Nacht durchgehend beleuchtet waren. Wir bedauern diese Unannehmlichkeit und haben dies umgehend korrigiert. Während der Reinigungsarbeiten im Restaurant, die in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden stattfinden können, wird die Innenbeleuchtung teilweise genutzt, um den Mitarbeitenden eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Diese Arbeiten dauern jedoch nicht die gesamte Nacht und beschränken sich auf kurze Zeiträume.
Welche nachhaltigen Massnahmen ergreift McDonald’s Schweiz, um den Energieverbrauch zu reduzieren?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Seit 2010 nutzen alle McDonald’s-Restaurants in der Schweiz ausschliesslich Ökostrom aus Wasserkraft, und wo möglich, werden Solaranlagen installiert – so ab Januar 2025 auch in Sirnach. Darüber hinaus setzen wir auf energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung und intelligente Steuerungssysteme, um den Energieverbrauch und die Lichtemissionen zu minimieren.
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..