Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
Valeria Amrhein ist 18 Jahre alt, wohnt in Balterswil und spielt Querflöte.
In der Rubrik Lehrlings-Domino stehen Lernende aus dem Einzugsgebiet der «Wiler Nachrichten» im Fokus. Die Fragen der Redaktion hat diese Woche Valeria Amrhein (18), Lernende im ersten Lehrjahr der Bäckerei Bosshard in Balterswil, beantwortet.
Balterswil Valeria Amrhein, wie sieht dein Ausbildungsweg aus?
Ich absolviere bei der Bäckerei Bosshard eine Lehre als Bäckerin-Konditorin. Das erste von insgesamt drei Lehrjahren ist im August bereits geschafft.
Wie bist du auf diesen Beruf gekommen?
An der Berufsmesse erhielt ich einen ersten Eindruck des Berufs. Meine Mutter ermutigte mich danach, mir in der Dorfbäckerei die Tätigkeiten noch etwas genauer anzuschauen. Dies hat mich so überzeugt, dass ich gleich die Lehre dort begann.
Was gefällt dir an deinem jetzigen Lehrbetrieb besonders?
Mir gefällt das Team und es macht Spass, dort zu arbeiten.
Wie geht es nach deiner Ausbildung weiter? Wie sehen deine beruflichen Ziele aus?
Mein primäres Ziel ist es, die Lehrabschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Auch würde ich gerne in diesem Beruf noch weitere Erfahrungen sammeln bevor ich mir auch eine Anstellung im Servicebereich vorstellen könnte.
Nun verdienst du dein eigenes Geld. Wie teilst du dir das Einkommen ein?
Die Hälfte meines Lohns lege ich monatlich auf ein Sparkonto.
Was hat sich in deinem Alltag verändert, seit du deine Ausbildung begonnen hast?
Es hat sich nicht wirklich viel verändert, bis auf das frühe Aufstehen. Da ich am Nachmittag frei habe, kann ich trotzdem mit meinen Freundinnen etwas unternehmen.
Wie bringst du Schule und Beruf unter einen Hut?
Ich versuche, schon in der Berufsschule so viel wie möglich von meinen Hausaufgaben zu erledigen. Klappt das einmal nicht, erarbeite ich den Rest an einem freien Tag.
Wo siehst du dich mit 30?
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Wie gehst du mit Druck um?
Wenn es mir zu viel wird, spaziere ich mit einer Freundin und meinem Hund.
Was ist deine grösste Zukunftssorge?
Ich denke nicht viel über die Zukunft nach.
Was machst du als Ausgleich zu deinem Berufsleben?
Ich habe viele Hobbys, wie beispielsweise Querflöte oder Volleyball spielen sowie das 300-Meter-Schiessen im Schützenverein Balterswil. Auch treffe ich mich mit meinen Freunden und verbringe Zeit mit meinem Hund.
Gibt es einen Beruf, den du auf jeden Fall noch kennenlernen möchtest?
Gerne würde ich den Beruf der Servicefachangestellten besser kennenlernen.
Welches Land möchtest du auf jeden Fall mal kennen-lernen?
Korea und Japan würde ich gerne mal entdecken.
Welche Firma soll den nächsten Kandidaten nominieren?
Ich nominiere die Graf und Müller Garage GmbH in Wallenwil.
dot
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..