Juliana Hassler
half Kindern, ihre eigenen Schoko-Osterhasen
herzustellen.
Pirmin Fischbacher, Tobias Kobelt und Ivan Louis arbeiten auf Hochtouren für die Eröffnung des Dorla Gähwil.
Nach dem jähen Aus des Gähwiler Dorfladens 2024 wagt der Verein «Gähwil vereint» einen neuen Anlauf – diesmal mit einem autonomen Selbstbedienungskonzept, das rund um die Uhr Einkäufe ermöglichen soll.
Gähwil Der Dorfladen Gähwil hatte es in der Vergangenheit nicht leicht. Nach nur einem halben Jahr Betrieb musste der Dorfladen Gähwil am 1. März 2024 schliessen. Pirmin Fischbacher, Präsident von «Gähwil vereint», sagte damals im Interview mit den WN: «Wir alle haben heute ein Smartphone und können viele Produkte direkt online bestellen. Dass vieles praktisch rund um die Uhr irgendwo verfügbar ist, befeuert diesen Trend.» Genau bei diesem Gedanken setzte «Gähwil vereint» an und fand mit der Toggenburgshop AG die geeignete Betreiberin.
«Das Geschäftsmodell ist Neuland für uns», sagt Fischbacher. Gemeint ist das Konzept für den neuen Dorfladen in Gähwil. Unter dem Namen Dorla entsteht ein autonomer Selbstbedienungsladen an der Hulfteggstrasse. «Kundinnen und Kunden haben künftig die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen», erklärt Pirmin Fischbacher. Bisher laufe alles nach Plan. Der Mietvertrag sei bereits unterzeichnet und der Einrichtungsplan werde aktuell erstellt: «Der Zeitplan ist straff. Der Termin mit den lokalen Handwerkern findet noch diese Woche statt. Es wird sicher noch zu Überraschungen kommen, bis wir möglichst Ende Mai eröffnen», vermutet er.
«Wie im vorherigen Dorfladen sollen auch im Dorla die Produkte so weit wie möglich aus der Region bezogen werden», weiss Fischbacher. Das Sortiment werde dem eines ländlichen Tankstellenshops ähneln: «Wir werden neben Früchten, Gemüse und Getränken auch Milchprodukte der Käserei von Martin Kurmann sowie regionale Fleisch- und Backwaren anbieten können.» Ohne fixe Anwesenheit von Personal, so der Vereinspräsident, werden die Kosten bedeutend tiefer ausfallen als bei regulären Läden. Doch wie sieht es mit der Sicherheit aus?
«Der Dorla Gähwil setzt auf intensive Überwachung mit künstlicher Intelligenz zur Erkennung von verdächtigem Verhalten», erklärt Pirmin Fischbacher. «Eine Alarmierung erfolgt in Echtzeit. Allfällige Diebstähle werden konsequent angezeigt und mittelfristig wird ein Zutrittsystem installiert.» Um das neuartige Selbstbedienungskonzept im Dorf Gähwil zu integrieren, werde die Bevölkerung möglichst stark in die Gestaltung miteinbezogen. «Es existiert eine Whatsapp-Gruppe. Zudem riefen wir bereits jetzt die Gähwilerinnen und Gähwiler dazu auf, uns ihre Wünsche, etwa zum Sortiment und zur Webseite, abzugeben», verrät Fischbacher.
Der Dorla Gähwil wird mit seinem autonomen 24-Stunden-Betrieb ein Jahr lang als Pilotprojekt betrieben. «Macht der Laden nicht genügend Umsatz», sagt Ivan Louis, Mitgründer der Toggenburgshop AG, «werden wir unser Engagement nach der einjährigen Pilotphase beenden.» Pirmin Fischbacher weiss, welche Kriterien über die Zukunft des Dorfladens entscheiden: «Letztendlich werden es finanzielle Kriterien sein. Wenn die Rechnung aufgeht, wird er weiterbestehen.» Dies sei auch die Einladung an die Bevölkerung: «Wer einen Dorfladen will, soll dort einkaufen. Jede Besorgung im Dorla Gähwil unterstützt die Nahversorgung – nur so kann langfristig ein vielseitiges Angebot im Dorf erhalten bleiben.»
dot
Als Regionalleiter Ostschweiz bei..
Der Eschlikoner Jean Baldo lebt..
In Guntershausen hat es sich eine..
Peter Kuhn ist seit über vier..
Der Umbau des Sonnegrunds, Haus für..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..