Laura Oberholzer
ist seit zwei Jahren Leiterin der Midnightsports in Zuzwil.
Noch eine Baustelle in Flawil: Die erst vergangenes Jahr sanierte Bushaltestelle Rütistrasse wurde am Freitag erneut aufgerissen. Werner Grunauer und seine Frau, die direkt an der Haltestelle wohnen, staunten, als sie morgens vom Lärm aus dem Schlaf gerissen wurden.
Flawil «Mich hat der Presslufthammer aus dem Bett geschüttelt», erzählt Werner Grunauer und schaut ungläubig aus dem Wohnzimmerfenster. Der Pensionär und seine Frau wohnen seit 44 Jahren in Flawil. Dank der Bushaltestelle Rütistrasse direkt vor der Haustür ist das Ehepaar oft mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs. «Im Sommer 2023 wurde die Haltestelle saniert und behindertengerecht gebaut», erinnert sich Grunauer. Als er jedoch vergangenen Freitag aus dem Fenster schaute, traute er seinen Augen nicht: «Da rissen die Bauleute tatsächlich die frisch renovierte Bushaltestelle wieder auf.»
«Im aktuellen ‹FladeBlatt›», so Werner Grunauer, «las ich, dass Mitte April der Deckbelag der Enzenbühl- und Lörenstrasse eingebaut wird und deshalb der Bus in dieser Zeit ausfällt. Ich hatte also keinen Grund, anzunehmen, dass bereits jetzt an der Bushaltestelle gebaut wird.» Auch seine Frau wundert sich über die ausgebliebene Information: «Im ‹FladeBlatt› steht, dass die Anwohnenden mittels Flyer über den Baustart informiert werden. Dieser hat es wohl nicht bis in unseren Briefkasten geschafft.» Neben der fehlenden Information über den Baubeginn ärgert sich der Pensionär auch über die entstehenden Kosten. «Es ärgert mich masslos, dass diese Strasse schon wieder aufgerissen wird.»
Weshalb die Gemeinde auf eine Information verzichtete, weiss Pascal Häderli, Kommunikationsbeauftragter der Gemeinde Flawil: «Die erneute Baustelle an der Bushaltestelle Rütistrasse war bei uns nicht eingeplant. Es mussten unvorhergesehen einige Ausbesserungen vorgenommen werden.» Da die Ausbesserungen, so Häderli, nur eine Woche dauern sollten, habe man sich entschieden, auf eine zusätzliche Kommunikation zu verzichten. «Im Hinblick auf die kommenden Arbeiten am Deckbelag war eine rasche Ausbesserung notwendig.»
Das Ehepaar ist ratlos und kann über den Grund der erneuten Baustelle nur mutmassen. «Die Haltestelle lag in einer leichten Kurve», sagt Grunauer, «vielleicht wird die Strasse begradigt, damit Personen mit Rollator nicht über eine Spalte einsteigen müssen?» Probleme beim Ein- oder Aussteigen hätten die beiden allerdings nie gehabt. Der Kommunikationsbeauftragte bestätigt die Vermutungen von Werner Grunauer: «Mit den Ausbesserungen kann der Bus noch näher ans Trottoir fahren, das erleichtert den Ein- und Ausstieg noch mehr.» Werner Grunauer und seine Frau hätten sich gewünscht, dass die Gemeinde mit den Betroffenen spricht, bevor sie erneut baut. «Wir nehmen den Hinweis gerne auf, um uns in Zukunft verbessern zu können», sagt Häderli.
Von Dominique Thomi
Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation Ihrer Gemeinde? Schreiben Sie uns eine Mail.
Im Raum Gähwil und Dietsch-wil..
Die Zukunft der Frauengemeinschaft..
Es herrscht Investitionsbedaft beim..
Als Melanie Bösch die Spendenaktion..
Ein unscheinbarer Dorfbrunnen sorgt..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..