Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
Was macht einen Weihnachtslook perfekt? Wie kombiniert man festliche Trends mit persönlichem Stil und worauf sollte man bei Outfits für die Firmenfeier achten? Beatrix Eijsbouts, Stil- und Knigge-Expertin aus Wil, gibt einen Einblick in die Kunst des festlichen Stylings.
Beatrix Eijsbouts, wie würden Sie den idealen Weihnachtslook beschreiben? Was zeichnet für Sie einen gelungenen festlichen Stil aus?
Eine herrliche Frage. An den Festtagen darf es immer etwas mehr sein – wenn nicht an Weihnachten, wann dann? Nur keine Discokugel konkurrenzieren, das darf bis zu Silvester warten. Ein gelungener festlicher Stil zeichnet sich für mich in klassischen Farben und Mustern, wie beispielsweise Karos, Prints mit Tannenmustern oder Mistelzweigen, Farben wie Grün, Rot oder Schwarz, Gold und Silber, ab. Auch Glitzer, üppige Materialien wie Samt und Brokat, schimmernde Pailletten oder Spitzen fangen das festliche Flair perfekt ein. Hier kommt es auf den Mix der Materialien und den Gebrauch von Accessoires an. Wenn die Kleidung wirkungsvoll sein soll, dann sollte alles rundherum dezent gehalten werden.
Wie kann man seinen persönlichen Stil in festlichen Outfits beibehalten, ohne dass der Look zu alltäglich wirkt?
Die Grundregel lautet: Bleibt euch selbst treu, aber seid auch mal etwas mutiger. Weihnachten eignet sich dazu, sich festlich anzuziehen, wozu man sonst weniger die Gelegenheit hat. Darum ist die Verwendung von Spitzen, Transparenten und Glitzer eine gute Möglichkeit, seinen Look etwas aufzufrischen.
Welche Trends gibt es für die diesjährige Weihnacht? Wie können wir aktuelle Modetrends in einen traditionellen Weihnachtslook integrieren?
«Quiet Luxury», wie es zurzeit in der Welt der Mode oft heisst, ist auch in den Weihnachtslooks zu sehen. Dezente Farben in weichen, hochwertigen Qualitäten, Ton in Ton, oder alles in schwarz. Vieles ist möglich und gibt daher der Fantasie viel Spielraum. Funkelnde Statement-Teile wie Paillettenhosen oder Paillettenröcke sind schon echte Hingucker, da darf der Rest des Outfits ruhig schlicht gehalten werden. Auch die Accessoires dürfen in diesen Kombinationen zurückhaltend eingesetzt werden.
Wie stylt man einen «ugly» Christmas-Sweater am besten? Gibt es Kombinationen, die den Look sogar schick machen?
Es ist eine Frage des Stils (lacht). Man sollte sich bewusst sein, wo mann oder frau in diesem Outfit aufkreuzen möchte. Es gibt auch sehr schöne und lustige «ugly» Christmas-Sweater; wenn diese in einer Kombination gepflegt, modisch und sauber aussehen, kann das sehr witzig sein. Wenn man sich damit in den eigenen vier Wänden einkuscheln möchte, ist das natürlich jedem freigestellt.
Haben Sie Empfehlungen für die Wahl des Outfits bei der Weihnachtsfeier im Büro?
Firmenweihnachtsfeiern sind, wie fast alle Firmenevents, ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Gastgebern und natürlich auch der Firma gegenüber ihrer Mitarbeitern. Diese Geste sollten sie nicht nur mit guten Manieren, sondern auch mit der Wahl der Kleidung angemessen erwidern. Sofern es einen Dresscode gibt, ist dieser einzuhalten. Man sollte weder mit Freizügigkeit noch mit Nachlässigkeit bei der Wahl des Outfits auffallen. Insgesamt darf man sich bei diesen Anlässen etwas mehr Gedanken machen als sonst. Denn, wenn die Tafel besser aussieht als die Gäste, dann fühlen sich die Gastgeber nicht ernst genommen. Die Wahl des Outfits hängt von verschiedenen Einflüssen ab, beispielsweise davon, wie der Dresscode im Arbeitsalltag ist. Welche Location und welches Rahmenprogramm wurde gewählt?
An welche Regeln sollten sich Männer bei der Wahl ihres Outfits an Firmenweihnachtsfeiern halten?
Männer haben es bei Weihnachtsessen wesentlich einfacher. Arbeiten Sie in einem handwerklichen Beruf, dann passen eine gepflegte Jeans, Poloshirt oder Hemd mit Sakko oder Pullover. Arbeiten Sie in einem kreativen Beruf, wie beispielsweise der Werbung, kleiden Sie sich mit Vorteil modisch, aber typengerecht. Kombinieren Sie doch eine stylische Stoffhose mit einem Hemd und lockerem Sakko. Arbeiten Sie in einem eher konservativen Beruf, beispielsweise in einer Bank, ziehen Sie sich elegant und klassisch an und machen keine modischen Experimente.
Und wie ist das bei den Damen?
Frauen sind schon eher dem Risiko ausgesetzt, in ein modisches Fettnäpfchen zu treten. Es ist ja auch nicht ganz einfach, immerhin möchte man auf der Feier oder der Party glamourös, vielleicht ein bisschen sexy, trotzdem aber stilvoll wirken. Klassiker sind der zu tiefe Ausschnitt, das zu kurze Kleid oder zu viel Glitzer. Auch Frauen sollten sich am allgemeinen Dresscode der Firma orientieren. Es gilt, die Mitte zwischen Business-Schick und festlicher Eleganz zu treffen. Das kann die Wahl von Kleidungsstücken aus edlen Stoffen oder eine Dark-Denim-Jeans ohne Auswaschung und Löchern mit einer Statement-Bluse sein. Auch Glitzer ist ok. Jedoch sollte man der Discokugel erst an Silvester Konkurrenz machen. Röcke und Kleider sollten mindestens knielang sein. Ein Abendkleid ist in den meisten Fällen eher unpassend. Für die Damen gilt: nicht zu tief in die Make-up-Tasche greifen. Knalliges Make-up sollte grundsätzlich im beruflichen Umfeld gemieden werden.
Wie wichtig ist die Wahl der Accessoires für einen Weihnachtslook? Was sind für Sie die Must-haves dieses Jahr?
In dieser Saison sind Ansteckblumen oder Federn sowie Statement-Broschen ein grosses Thema in der Mode und Schleifen, Schleifen, Schleifen: Auf Blusen, Pullovern, T-Shirts, Schuhen, Taschen, in den Haaren – überall gibt es Schleifen. Hinzu kommen kleine, filigrane Strass-Täschchen oder auch solche, die mit Federn (meistens Marabu- oder Straussenfedern) verziert sind. Sie bilden eine perfekte Ergänzung zum Weihnachts- wie auch zum Silvesterlook. Allgemein gilt aber: je später der Abend, desto kleiner die Handtasche.
Welche Frisuren und Make-up-Trends passen Ihrer Meinung nach am besten zu den typischen Weihnachtslooks?
Die Hairstyles werden in dieser Zeit wieder schicker. Sanft gestylte Haare und weich verspielte Wellen verleihen einen natürlichen und doch glamourösen Look. «Up-Dos» oder «Romantic Half-Updo», eine Hochsteckfrisur, verleiht dem Festtagslook einen besonderen Touch. Der No-Make-up-Trend hält an. Bei einem schwarzen Outfit sind leuchtend rote Lippen ein schönes Accessoire. Das Augen-Make-up darf dann zurückhaltender sein.
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Welche Tipps haben Sie, um den Weihnachtslook nachhaltig zu gestalten?
Anstatt Zuckerstangenohrringen aus Plastik sollte ein zeitloser Ohrschmuck gewählt werden, der auch nach der Weihnachtszeit noch getragen werden kann. Warum nicht Blazer, Kleider oder Blusen mit einer Brosche aufpimpen oder einfache Knöpfe auf Blusen durch Perlknöpfe, Knöpfe mit Strass-Steinen oder Ähnlichen ersetzen. Dies verändert ein einfaches Kleidungsstück mit wenigen Handgriffen und ist erst noch einzigartig.
Haben Sie selbst ein Lieblingsoutfit oder einen besonderen Look, den Sie zu Weihnachten gerne tragen?
Ich trage an den Abenden zu Weihnachten gerne Kleider, damit bin ich ruckzuck angezogen. Auch eleganter Schmuck gehört für mich dazu. Oder eine Wide-Legg-Hose, kombiniert mit einer Statement-Bluse. Schuhe gehören immer zum Outfit, mit einem Schuh steht und fällt jedes Outfit. Ich mag keine Sockenpartys (lacht). Egal ob traditionell oder modern – das Wichtigste ist, dass man sich wohlfühlt und die festliche Stimmung geniesst.
dot
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..