Ruben Schuler
freut sich, dass, das Keflam-Referendum zustande gekommen ist.
Der EC-Wil-Trainer Raphael Kaderli hat die Mannschaft nach der Meistersaison übernommen und will an die erfolgreiche Zeit anknüpfen.
Der EC Wil startet in wenigen Tagen in die neue Eishockeysaison 2023/24. Der Schweizermeistertitel des EC Wil im vergangenen März war das Highlight der Clubgeschichte. In der Zwischenzeit ist einiges passiert beim EC – auf und neben dem Platz. Die WN haben mit Trainer Raphael Kaderli über die Vorbereitungen und die Bestätigungssaison gesprochen.
Eishockey Kurz bevor der EC Wil den Meisterpokal in die Höhe stemmte, wurde bekannt, dass Raphael Kaderli den Trainerposten beim EC Wil übernehmen würde. Dies geschah, weil der Meistertrainer Kevin Schüepp zu einer Weltreise im Wohnmobil aufbrach. Kaderli wechselte vom EHC Kreuzlingen-Konstanz zu den Bären und hat die Vorbereitung mit der teilweise neu zusammengestellten Mannschaft abgeschlossen. «Die Zusammenarbeit mit dem Team und dem Assistenztrainer Chipo verlief sehr gut», sagt er und fügt hinzu: «Wir sind auf jeden Fall auf Kurs für die neue Saison und sind hungrig auf und neben dem Eis.» Im Rahmen der Vorbereitungen auf die neue Saison wurden nicht nur einige Testspiele absolviert, sondern die Mannschaft fand sich auch zu einem gemeinsamen Trainingslager zusammen. «Das Trainingslager war ein voller Erfolg. Das neu zusammengewürfelte Kollektiv konnte sich kennenlernen. Die Stimmung in der Mannschaft ist meiner Meinung nach bereits sehr gut», erklärt Kaderli.
Zwei Siege in den letzten Spielen
Wie es sich für ein echtes Eishockeyteam gehört, wurde in der Vorbereitung viel getestet – gegen stärkere und schwächere Gegner. «Testspiele geben uns vom Trainerteam die Möglichkeit, Feineinstellungen auf dem Eis vorzunehmen und die Mannschaft besser kennenzulernen», so Raphael Kaderli. Die letzten beiden Testspiele waren für die Wiler ein voller Erfolg. Am vergangenen Samstag schlugen die Wiler Bären den HC Prättigau-Herrschaft auswärts mit 1:3. Rico Hungerbühler brachte die Wiler in Führung, ehe die Prättigauer, welche die Wiler in den vergangenen Playoffs geschlagen hatten, zum 1:1 ausglichen. Doch der EC Wil liess sich nicht unterkriegen und brachte schnelles Eishockey auf das Eis. Mit dem 1:2-Führungstreffer durch Robin Oettli und dem 1:3-Schlusstreffer durch Matteo Schärer konnte der EC Wil gewinnen. Sie knüpfen damit an den zweiten Testspielerfolg Anfang September gegen die Pikes aus dem Oberthurgau an.
Herisau zum Auftakt
Ein letztes Testspiel fand am vergangenen Mittwochabend gegen den SC Herisau statt. Gegen die Mannschaft aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden startet auch die Saison am Samstag in einer Woche. «Unser Ziel ist es, bis zum ersten Saisonspiel zu Hause die Mannschaft fit zu bekommen, damit wir erfolgreich in die neue Saison starten können», sagt Trainer Raphael Kaderli und fügt hinzu: «Herisau ist ein guter erster Gegner in der neuen Saison. Das Team spielt schnelles Powerhockey, dem wir auf dem Eis die Stirn bieten müssen.» Mit dem Ausfall von Nils Seiler fehlt dem Team allerdings eine wichtige Stütze innerhalb der Mannschaft. Wer den Saisonstart des EC Wil nicht verpassen möchte, sollte sich den Samstag in einer Woche, den 23. September, um 17.30 Uhr vormerken und nach Wil kommen.
Ein Auto fährt durch die Gemeinde..
Altersvorsorge, Gesundheitskosten..
Nur eine Handvoll Frauen in der..
Von Andreas Lehmann/Lui Eigenmann
Die Geschichte der..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..