Laura Oberholzer
ist seit zwei Jahren Leiterin der Midnightsports in Zuzwil.
Heute zählt der Schwingclub Wil 20 aktive Schwinger, 22 Jungschwinger und 17 Ehrenmitglieder.
Im Vereins-Domino stehen Vereine aus dem Einzugsgebiet der «Wiler Nachrichten» im Fokus. Diese Woche stellt sich der Schwingclub Wil vor. Die Fragen der Redaktion hat Präsident Erich Kuratli (36) beantwortet.
Wil Erich Kuratli, wann wurde Ihr Verein gegründet und von wem?
Der Schwingclub Wil wurde im Jahr 1921 von Andres Ammann gegründet.
Wie viele Mitglieder hatte der Verein bei seiner Entstehung und wie sieht dies heute aus?
Es waren elf begeisterte Nationalturner des Stadtturnvereins Wil im Gründungsjahr. Heute haben wir 20 aktive Schwinger, 22 Jungschwinger und 17 Ehrenmitglieder. 350 Passivmitglieder dürfen wir zu unserem Verein zählen. Und jeder hilft jedem, das hält unseren Verein zusammen.
Wie lautet Ihr Motto?
«Ohne Fleiss kein Preis». Wer nicht regelmässig an den Trainings teilnimmt, leistet auch an den Festen nichts. Ansonsten haben wir es gerne lustig und gemütlich. Für einen Harass Bier nehmen wir auch gerne mal die Schaufel in die Hand zum Sägemehlaufladen.
Welchen grossen Event besuchte der Verein zuletzt?
Das letzte grössere Fest war sicher das Unspunnen 2023 in Interlaken. Andere Schwingfeste werden bei uns auch gerne besucht, ob klein oder gross.
Wann wird voraussichtlich der nächste grosse Event stattfinden?
Das Frauen- und Meitlischwingfest am 15. Juni und das Bubenschwingfest am 16. Juni auf dem Ifang-Areal in Bazenheid, das wir mit dem «12er Club» zusammen organisieren.
Kann man Ihrem Verein noch beitreten und wie funktioniert dies?
Man darf bei uns gerne als Jung-/junger Aktivschwinger starten und jeweils am Mittwochabend das Training besuchen. Gerne begrüssen wir auch Passivmitglieder, die uns auf irgendeine Art gerne unterstützen möchten.
Was war Ihr schönstes Erlebnis im Verein?
Es gibt diverse Anlässe, an die ich mich gerne erinnere und an denen wir es lustig miteinander hatten. Ein Fest, das mich sehr berührte, war das selbst organisierte St.Galler Kantonalschwingfest in Wil mit sechs Kranzgewinnern des SC Wil, davon vier Neukranzer.
Was war das tragischste Erlebnis?
Es gibt immer wieder mal Höhen und Tiefen. Am besten lernt man aus den Tiefen und zieht das Positive daraus.
Wie oft treffen sich die Mitglieder und wo?
Jeweils am Mittwochabend von 18.15 bis 19.45 Uhr (Jung) und von 20 bis 22 Uhr (Aktiv) im Mattschulhaus Wil.
Welche Altersklassen sind in Ihrem Verein anzutreffen?
Von sechs bis 80 Jahren ist jeder bei uns willkommen.
Wer soll als nächster Kandidat diese Fragen beantworten und warum wählen Sie diese Person oder diesen Verein aus?
Ich nominiere als Nächstes den Turnverein Kirchberg. Da ich in Kirchberg aufgewaschen bin, kenne ich dort noch immer einige der Mitglieder.
dot
Im Raum Gähwil und Dietsch-wil..
Die Zukunft der Frauengemeinschaft..
Es herrscht Investitionsbedaft beim..
Als Melanie Bösch die Spendenaktion..
Ein unscheinbarer Dorfbrunnen sorgt..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..