Ruben Schuler
freut sich, dass seine Motion zur Grundsteuer Anklang fand.
Sabine Plank-Sigg, Präsidentin FDP Zuzwil.
Die Sparmassnahme bei der Beleuchtung von Strassen, Gehwegen und Bushaltestellen ist dank einer Petition der FDP Zuzwil aufgehoben. Was jetzt geändert wurde und wie Sabine Plank-Sigg, Präsidentin der FDP Zuzwil, auf den positiven Bescheid reagiert hat, haben die WN herausgefunden.
Zuzwil Bereits nach vier Wochen hat die Petition der FDP Zuzwil beim Gemeinderat in Zuzwil gewirkt. Schon jetzt leuchten die Strassenlampen wieder wie vor der Reduktion die ganze Woche hindurch vom Eindunkeln bis 0.30 Uhr und von 5.20 Uhr bis zum Sonnenaufgang. Bereits in den «Wiler Nachrichten» in der Ausgabe vom 7. September erwähnt, hat die FDP Zuzwil für die Normalisierung der Strassenbeleuchtung eine Petition gestartet. «Es hat uns sehr gefreut, dass der Gemeinderat die Petition so schnell behandelt hat. Seit der Unterschriftensammlung an der Chilbi vergingen nur knapp vier Wochen. Wir hatten sehr viel Unterstützung aus der Bevölkerung erhalten», meint Sabine Plank-Sigg, Präsidentin der FDP Zuzwil. Der Gemeinderat habe anerkannt, dass viele Zuzwilerinnen und Zuzwiler dieses Anliegen teilen. «Ich habe mittels Protokollauszug der Gemeinderatssitzung, den mir der Gemeindepräsident übergeben hat, vom positiven Entscheid erfahren. Das war natürlich ein erfreulicher Moment und ich habe umgehend den gesamten Vorstand informiert», sagt Plank-Sigg. Die Präsidentin der FDP Zuzwil sei besonders stolz darauf, dass man in so kurzer Zeit einem breiten parteiübergreifenden Anliegen der Bevölkerung Gehör verschaffen konnte. «Bereits an der Chilbi und danach per E-Mail oder bei Begegnungen im Dorf haben mich viele Einwohnerinnen und Einwohner darauf angesprochen und sich für unser Engagement bedankt und weitere Unterschriften gesammelt», freut sich Plank-Sigg. Die Präsidentin der FDP Zuzwil hat schon viele weitere Projekte und Ziele. Zum einen kandidiert Sabine Plank-Sigg auf der FDP-Frauenliste St.Gallen für den Nationalrat. «Wir sind zwölf starke, engagierte Frauen, die alles geben, um möglichst viele Stimmen holen zu können», meint Plank-Sigg. Zum anderen werden in Zuzwil aktuell wegweisende Projekte diskutiert. Einige Beispiele dazu sind: neue Schulorganisation, Dorfbachsanierung für 100-jähriges Hochwasser und die Zukunft der Zuzwiler Energieversorgung. Zum Thema Energieversorgung organisiert die FDP Zuzwil einen öffentlichen Anlass am 14. November. Nächstes Jahr stehen die Kantons-, Regierungs- und Kommunalwahlen an, womit sich die FDP Zuzwil schon jetzt befasst. «Die Arbeit geht uns also nicht aus», sagt Plank-Sigg. Die FDP Zuzwil bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die parteiübergreifende Unterstützung der Petition sowie die schnelle Behandlung und das Gutheissen des Anliegens im Gemeinderat. «Mir liegt sehr daran, sich im Sinne der Sache einzusetzen, gemeinsame Lösungen zu finden und umzusetzen. So kommen wir vorwärts» erwähnt die Präsidentin der Zuzwiler FDP zum Schluss.
mba
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..