Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
Martin Hitz, Präsident Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz, Regierungsrat Dominik Diezi, Departementschef für Bau und Umwelt Kanton Thurgau, Regierungsrat Beat Tinner, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Kanton St.Gallen, und Lukas Keel, Präsident Regio Wil (v.l.n.r), informierten gemeinsam über den Zwischenstand des Projekts.
Die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau sowie die Gemeinden der Regio Wil sind weiterhin überzeugt von der Ausrichtung des Projekts. In Bezug auf die Nachhaltigkeit erteilt auch der Präsident des Netzwerks Nachhaltiges Bauen Schweiz dem Projekt Wil West eine gute Note. Im Rahmen einer gemeinsamen Medienkonferenz haben die Projektpartner von Wil West über den Zwischenstand des Projekts informiert
Wil West Das Projekt Wil West ist seit der Ablehnung des Sonderkredits für die Arealentwicklung Wil West im Kanton St.Gallen an der Volksabstimmung im September 2022 mit einer neuen Ausgangslage konfrontiert. Die Projektpartner, insbesondere die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau sowie die Gemeinden der Regio Wil, haben betont, dass sie an Wil West festhalten wollen. Der Kanton St.Gallen kann jedoch nicht mehr als Entwickler und Vermarkter des geplanten Wirtschaftsareals auf dem Boden des Kantons Thurgau auftreten. Den Entscheid der St.Galler Stimmbevölkerung gilt es zu respektieren und im weiteren Vorgehen zu berücksichtigen. Die Fraktionsdelegationen der Kantonsparlamente St.Gallen und Thurgau waren sich im Rahmen der durchgeführten Gespräche einig, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Projekt weiterzuführen ist und die Zukunft von Wil West im Dialog geklärt werden soll. Am gemeinsamen Austausch im Frühling 2023 wurde vereinbart, dass die Projektpartner gegen Ende Jahr über den Zwischenstand der Abklärungen zu den Optimierungen am Projekt Wil West aufgrund des erkannten Potenzials aus den Nachhaltigkeitsüberprüfungen und den Anliegen aus der Politik informieren würden. Der Bezug zum Thema Nachhaltigkeit wird von einem zuständigen Expertenteam bestätigt.
Expertenteam involviert
Inzwischen liegen die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsüberprüfungen vor. «Wir können Wil West eine gute Note erteilen», sagte Martin Hitz, Präsident des Netzwerks Nachhaltiges Bauen Schweiz, an der gemeinsamen Medienkonferenz der Projektpartner und ergänzte: «Es könnte eines der ersten zertifizierten Industrie- und Gewerbeareale der Schweiz werden.» Ein Expertenteam führte eine Überprüfung und Bewertung des Areals und der Infrastruktur nach den Standards von Nachhaltiges Bauen Schweiz durch. Insgesamt wird das Areal mit einer Note von 5,09 auf einer Skala von 1 bis 6 bewertet und ist somit nach dem Standard von Nachhaltiges Bauen Schweiz zertifizierbar. Auch die Infrastruktur erzielt mit einer Bewertung von 1,3 auf einer Skala von 0 bis 2 einen guten Wert.
Weitere Optimierungen geplant
Trotz der bereits guten Noten im Bereich Nachhaltigkeit haben die Projektpartner Abklärungen in Auftrag gegeben, um das aufgrund der Nachhaltigkeitsüberprüfungen erkannte Optimierungspotenzial vertieft zu untersuchen. Gleichzeitig erfolgt eine sorgfältige Prüfung, in welcher Form die Anliegen aus der Politik, die am Austausch im Frühling 2023 aufgenommen wurden, umgesetzt werden können. Dabei gilt es, die Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in ausgewogener Weise zu berücksichtigen. Die Ergebnisse dieser Abklärungen liegen im Frühling 2024 vor und sollen dann nochmals mit den Vertretungen der Fraktionen der Kantonsparlamente St.Gallen und Thurgau diskutiert werden. Abschliessende Entscheide über die Zukunft von Wil West in den Kantonen St.Gallen und Thurgau sind frühestens im Jahr 2025 zu erwarten. pd/jis
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..