Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
Vater Roland und Sohn Silas Koller teilen ihre Leidenschaft für Oldtimer-Traktoren.
Etwas verregnet, aber gut gelaunt fanden sich die Besucher sowie die Organisatoren des Traktorenfests diesen Samstag beim Sternenhof in Bichelsee ein. Die «Wiler Nachrichten» haben Treckerfreunde-Präsident Roland Koller sowie seinen Sohn Silas Koller vor Ort zum Interview getroffen.
Bichelsee Am Samstag fand in Bichelsee zum fünften Mal das Traktorenfest statt. Gefeiert werden dort die Liebe und die Faszination für Oldtimer-Traktoren und das gesellige Beisammensein der Fans. Vor Ort parkten über 350 Traktoren verschiedenster Marken und Modelle in Reih und Glied, frisch poliert und zum Teil mit Blumen geschmückt. Auf einem extra angefertigten Datenblatt wurden zusätzlich die wichtigsten Details wie Jahrgang oder Modellname sowie der Halter angebracht. «Der Traktor mit TG 7253 ist bereits 88 Jahre alt und gehört einem unserer 37 Mitglieder», so Roland Koller, der Präsident der «Treckerfreunde Bichelsee» und Teil des Organisationskomittees des Traktorenfests zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Vereins.
Roland Kollers Sohn Silas ist mit seinen 18 Jahren noch kein offizielles Mitglied und durfte somit auch noch nicht bei den jährlichen Ausfahrten der «Treckerfreunde» dabei sein: «Doch nun, da Silas volljährig ist und so gut am Fest mitorganisiert und mitgeholfen hat, wird sich das wohl bald ändern. Er erhält auch bald seinen ersten eigenen Traktor.» Damit sei die Familie dann im Besitz von drei Oldtimern, einem Hatz, einem Rapid und einem Grunder, so Koller. Bereits in den 80er-Jahren habe die Familie Koller erste alte Traktoren gekauft, um diese zu restaurieren. Die Idee, eine eigene Ausstellung zu organisieren, bei der auch weitere Fans von Oldtimer-Traktoren zusammenkommen, um ihre Schätze zu präsentieren, stamme noch von einem seiner Brüder. Seit 1999 ist der 52-jährige Roland Koller der Hauptverantwortliche für die Feste und die Ausfahrten in Bichelsee: «Wir fahren selber nicht oft an andere Ausstellungen, dazu fehlt uns leider oft die Zeit», so Roland. Die Traktoren seien aber auch nicht der einzige Grund für sie das Traktorenfest zu organisieren: «Für uns steht die Geselligkeit im Fokus. Auch Mitglieder der ‹Treckerfreunde› aus der Innerschweiz und Rheinfelden kommen extra vorbei, damit man sich wieder trifft und zusammen reden und feiern kann.»
Es ist ein Hobby, welches Distanzen überwindet und auch Generationen verbindet: «Auch mein Vater ist Traktor gefahren, damals aber noch zu landwirtschaftlichen Zwecken. Seit 2001 hat die Familie jedoch den Milchwirtschaftsbetrieb eingestellt. Unser heutiges Interesse an den Fahrzeugen verfolgt eigentlich keinen praktischen Nutzen mehr. Jetzt haben wir einfach Freude an den alten Gefährten und daran, sie zu fahren und an ihnen herumzuwerkeln.» Roland hatte nämlich Motorradmech gelernt und konnte von dort auch einiges Wissen auf den Traktor übertragen. Silas hingegen ist in der Lehre zum Elektroinstallateur. Doch der Mangel an mechanischem Wissen tut auch seiner Faszination für Oldtimer-Traktoren keinen Abbruch: «Es gibt zwei Dinge, die ich an diesen Fahrzeugen besonders mag: der Geruch und der Klang. Kein moderner Traktor klingt so tief und laut, wie es ein Oldtimer kann.» Für ihn sei das Hobby ganz klar etwas, was die Generationen verbinde, denn auch in seinem gleichaltrigen Freundeskreis gebe es einige, die das Interesse an Oldtimer-Traktoren mit ihm teilen.
Nicht nur die regelmässigen Soloausfahrten bereiten dem 18-jährigen Silas Koller Spass, auch die Campingausflüge der Familie nach Eischen oder an den Greifensee blieben blieben ihm in besonderer Erinnerung. «Doch das mit Abstand spannendste Erlebnis war es, als wir gemeinsam mit dem Traktor durch den Drive-in des McDonald’s in Gossau gefuhren. Auch die Angestellten waren ganz überrascht, so etwas hatten sie zuvor noch nie gesehen», erzählt Silas. Darauf, bald bei der jährlichen Ausfahrt der «Treckerfreunde» dabei zu sein, freut er sich ebenfalls. Vater Roland wird die Truppe bei der meist im Herbst stattfindenden Ausfahrt anführen. Ob in fünf Jahren wieder ein Traktorenfest in Bichelsee stattfinden wird, ist laut Roland Koller noch nicht sicher: «Wahrscheinlich schon.»
jms
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..