Alfons Brühwiler
hat Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident angetreten.
Noah Menzi ist 26 Jahre alt und seit 2014 Inhaber und Geschäftsführer der Webwirkung GmbH in Wil.
Die Webwirkung GmbH ist eine Digital-Agentur mit Fokus auf E-Commerce-Projekte im B2B- und B2C-Bereich. Sie konzipieren, realisieren und optimieren Shopware-Onlineshops, B2B-Kundenportale, PIM-Systeme und helfen mit der Mar-Tech-Erfahrung beim erfolgreichen Auf- und Ausbau eines Shops.
Wil Noah Menzi, welche Termine stehen heute in Ihrer Agenda?
Heute ist effektiv einer der Tage, an denen ich keinen einzigen Termin in meiner Agenda habe. Unsere Art der Arbeit, programmieren, designen, Kreation von Onlinemarketingkampagnen erfordert möglichst viel unterbruchsfreie Zeit. Deshalb ist unsere Arbeitskultur intern sehr wenig auf Meetings ausgelegt und unsere Kommunikation findet viel asynchron und schriftlich statt.
Was bedeutet Führung für Sie und was zeichnet Ihren Führungsstil aus?
Ich möchte meinen Mitarbeitenden möglichst viel Freiheit geben, zum Beispiel, wann sie arbeiten, von wo sie arbeiten, wie sie arbeiten, dafür aber fordere ich umso stärker effektive Resultate ein. Diese Kombination von Freiheit und Leistungskultur zieht in unserer Branche die besten Talente an.
Was ist Ihnen in der Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern besonders wichtig?
Direktes, ehrliches Feedback ohne zu viel «Gspürsch-mi-fühlsch-mi» oder Unternehmenspolitik. Themen ansprechen, lösen und weitermachen.
Mit wem und wo verbringen Sie Ihre Mittagspause?
Im Büro jeweils mit meinen Arbeitskolleginnen und Kollegen oder auch mal in einem Restaurant mit Freunden.
Was war Ihr erstes Sackgeld und was haben Sie dabei verdient?
Im Schützenhaus in Oberhelfenschwil Schusspatronen einsammeln für fünf Franken die Stunde.
Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in Ihrer Firma und in Ihrem Privatleben?
Als junge Person darf ich noch mindestens 40 Jahre arbeiten. Entsprechend treffe ich jede Entscheidung möglichst immer so, dass diese langfristig Sinn ergibt. Nachhaltigkeit gehört für mich zum gesunden Menschenverstand.
Welchen Rat würden Sie Ihrem 18-jährigen Ich mit auf den Weg geben?
Eigentlich keinen. Ausprobieren, Fehler machen und weitermachen.
Was beschäftigt Sie zurzeit am meisten?
Wir sind in einem super spannenden und dynamischen Markt unterwegs. Am meisten beschäftigt mich die korrekte Balance zwischen Wachstum und wie wir das intern mit sauberen Prozessen und klaren Strukturen gemanagt bekommen.
Was tun Sie gegen den Fachkräftemangel?
Wir stellen immer mal wieder junge Leute mit wenig Erfahrung ein und geben ihnen Zeit, um die notwendigen Erfahrungen zu sammeln.
Engagieren Sie sich als Firmenchef in der Gemeinde?
Seit Kurzem bin ich im Vorstand vom Gewerbeverband Wil sowie schon seit einiger Zeit aktives Mitglied im JCI Wil.
Wer hat Sie auf dem Weg zum Chef am meisten gefördert und gefordert?
Sicherlich am Anfang mein Vater. Viele Tipps und Learnings habe ich von ihm abgeschaut und die ersten Offertenvorlagen oder Konzeptunterlagen von vor fast zehn Jahren hatten immer auch mal den einen oder anderen Input von ihm inkludiert. Heute profitiere ich fest von meinem Advisory Board, wo ich Themen mit einem erfahrenen Unternehmer diskutiere.
Was wollten Sie als Kind werden?
Zuerst Astrophysiker, später IT-Hacker. Schliesslich landete ich an der HSG, weil ich dachte, IT-Themen könne ich schon und BWL sei auch noch interessant.
Wie bekommen Sie Beruf und Privatleben unter einen Hut?
In meinem aktuellen Lebensabschnitt ist die Trennung von Beruf und Privatleben kein allzu gros-ses Thema. Ich arbeite aber eigentlich zu recht normalen Arbeits-zeiten. Wenn man effektiv fokussiert arbeitet, kriegt man in einem Bürojob nicht mehr als acht bis neun produktive Stunden am Tag hin.
Welches Ziel haben Sie 2024 mit Ihrem Unternehmen?
Wir werden dieses Jahr wieder ein schönes Wachstum realisieren und haben gerade in diesem Monat zwei neue Teammitglieder eingestellt. Das Wachstum erfolgreich hinzukriegen und alle Mitarbeitenden auf diese Reise mitzunehmen, ist mein Ziel für 2024.
Wer soll als nächster Kandidat diese Fragen beantworten und warum wählen Sie diese Person aus?
Ich nominiere Salome Zeintl. Sie ist in der vierten Generation Chefin der Zeintra AG, einer technischen Bürstenfirma mit langer Tradition aus Wil.
pd/mib
Heute Abend findet in der Tonhalle..
Durch die Obere Bahnhofstrasse..
Die Liegenschaft zum Turm ist noch..
Mehr Sport, weniger Fast Food, mit..
Veränderungsprozesse, welche die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..