Laura Oberholzer
ist seit zwei Jahren Leiterin der Midnightsports in Zuzwil.
Kunstturner Sandro Brändle gewinnt in der Kategorie Einzelsport.
«Von diesem Abend wird man wohl noch lange zehren», dachte sich wohl der eine oder andere nach der Nacht des Wiler Sports. Der Anlass war ein voller Erfolg und ehrte die besten Wiler Sportlerinnen und Sportler für ihre erbrachten Leistungen im Jahr 2023.
Wil Bis auf den letzten Platz war der Wiler Stadtsaal gefüllt an der grossen Galanacht der IG Wiler Sportvereine. Zum 16. Mal ging die Nacht des Wiler Sports über die Bühne und war auch in diesem Jahr ein grosses Highlight. Ein Favorit konnte bis zum Start des Abends nicht benannt werden. Alle Nominierten leisteten Grossartiges im vergangenen Jahr.
Vorstellungsrunde auf der Bühne
Moderator Marco Knittel eröffnete auch in diesem Jahr den Abend und moderierte ihn. Als Erstes wurden die Videos in der Kategorie Nachwuchs gezeigt und schliesslich die drei Nominierten, Nando Demke, Stella Fent und Seraina Kramer, auf die Bühne gebeten. Nach der ersten Vorstellungsrunde konnte das Publikum seinen Stimmzettel zur Wahl der besten Nachwuchssportlerin oder des besten Nachwuchssportlers ausfüllen und abgeben. Das Endergebnis setzt sich hälftig aus dem Voting der Zuschauer und einer Fachjury zusammen. Nach dem Nachwuchs war die Vorstellung der besten Teams an der Reihe und es wurde voll auf der Bühne. Zuerst präsentierten sich die Eishockeyspieler des EC Wil, gefolgt von der ersten Mannschaft des FC Wil 1900 und den U18-Handballjuniorinnen vom Ka-thi Wil. Auch sie wurden in einem extra für den Event produzierten Video dem Publikum vorgestellt. Zum Schluss gesellten sich die drei Nominierten in der Kategorie Einzelsportler zu Marco Knittel auf die Bühne. Sandro Brändle, Nico Graf und Damian Ott konnten die Fragen des Moderators allesamt beantworten. Danach sorgte die Rock Academy Thurgau mit einer fetzigen Performance für Unterhaltung, bevor es in die Pause ging.
Diverse Sonderehrungen
Nach dem Unterbruch standen einige Sonderehrungen auf dem Plan. So wurden der abwesende Wiler Fussballer Fabian Schär, OL-Läufer Othmar Sauter und Roland «Singgi» Singenberger für ihre erbrachten Leistungen geehrt. Im Namen von Fabian Schär nahm sein Vater Martin Schär die Auszeichnung entgegen. Sichtlich gerührt von der Auszeichnung waren Othmar Sauter, der mit 90 Jahren noch passionierter OL-Läufer ist, und Singgi. Nachdem Magier Rafael das Publikum im zweiten Showact verzaubert hatte, standen auch kurz darauf schon die Abstimmungsergebnisse fest, die nochmals Spannung mit sich brachten.
Kramer und EC Wil gewinnen
Zuerst wurden die drei Nachwuchstalente auf die Bühne gebeten. Hier gewann die Eiskunstläuferin Seraina Kramer mit 35 Prozent vor Nando Demke mit 33 Prozent und Stella Fent mit 32 Prozent. Die 15-Jährige war sichtlich gerührt und konnte ihren Erfolg im ersten Moment noch gar nicht richtig fassen. Wie es sich für echte Sporttalente gehört, gratulierten ihr der Zweit- und die Drittplatzierte gebührend. Auch das Publikum war aus dem Häuschen und der Lärmpegel stieg rasant an bei der Verlesung der besten Nachwuchssportlerin 2023. Weiter ging es mit der Entscheidung in der Kategorie Team. Die Bronzemedaille sicherten sich die Kathi-U18-Handballerinnen mit 27 Prozent, gefolgt von der ersten Mannschaft des FC Wil 1900 mit 31 Prozent. Mit satten elf Punkten Vorsprung konnte der EC Wil den zweiten Titel in der Vereinsgeschichte feiern – pure Freude unter den Spielern auf der Bühne und den Verantwortlichen am Tisch im Publikum. Vizepräsident Singgi und Finanzchef Oliver Caspari lagen sich in den Armen, als hätten sie den Schweizermeistertitel zum zweiten Mal geholt. Der Kapitän der Meistermannschaft, Lukas Klopfer, nahm die Auszeichnung mit sichtlicher Freude im Gesicht entgegen. Zu diesem Zeitpunkt ahnte niemand, wie spannend das Rennen um die Wahl zum Wiler Einzelsportler des Jahres 2023 werden würde.
Ein Prozentpunkt Vorsprung
Als grosses Highlight fehlte noch die Auswertung zum besten Wiler Sportler. Auf dem dritten Platz landete Nico Graf mit 27 Prozent Stimmanteil. Gerade mal ein Punkt trennte Schwinger Damian Ott (36) von Gewinner Sandro Brändle, der das Rennen mit 37 Prozent der Stimmen für sich gewann. Entsprechend gross war die Freude beim 26-jährigen Kunstturner. Auch er erhielt umgehend Gratulationen seiner Mitstreiter, ehe er die Auszeichnung verliehen bekam. Zu diesem Zeitpunkt hielt es kaum noch jemanden auf den Sitzen im Wiler Stadtsaal. Der OK-Chef der Nacht des Wiler Sports, Charly Eder, ergriff zum Schluss das Wort und richtete einen speziellen Dank an sämtliche Unterstützer, Sponsoren und an die Mitarbeiter der IG Wiler Sportvereine, die alle gemeinsam diesen Abend auf die Beine gestellt hatten. Mit leeren Händen ging niemand nach Hause. Der gelungene und gut organisierte Abend zeigte, wie wichtig Sport für die Region Wil ist und in Zukunft noch sein wird. Danach liess man den Abend an der Aftershowparty im Cinewil ausklingen.
Von Jan Isler
Im Raum Gähwil und Dietsch-wil..
Die Zukunft der Frauengemeinschaft..
Es herrscht Investitionsbedaft beim..
Als Melanie Bösch die Spendenaktion..
Ein unscheinbarer Dorfbrunnen sorgt..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..