Juliana Hassler
half Kindern, ihre eigenen Schoko-Osterhasen
herzustellen.
Die bevorstehende GV findet wieder im Stadtsaal statt. z.V.g.
Vom Feld in die Flasche: Bis wir die unscheinbare Gerste in Form eines kühlen Feierabendbiers geniessen können, braucht es nicht nur moderne Technologie und Know-how, sondern auch treue Bierfans. Patrick Meyenberger fasst auf die bevorstehende GV noch mal die Highlights des vergangenen Bierjahres zusammen.
Wil Patrick Meyenberger, wie war das Thurbobräu-Jahr 2024? Wie hat sich die Marke entwickelt?
Wenn wir an den letzten Mai, Juni und Juli zurückdenken, so erinnern wiruns,dasswirnicht sehroftdraussen sassen. Das Wetter war schlicht zu schlecht. Damit einher ging dann leider auch der geringe Bierkonsum, was aber alle Brauereien in der Schweiz spürten. Deshalb können wirfürdas Jahr 2024 keineneuenRekordzahlen vermelden. Die Marke Thurbobräu hat ihre Präsenz in der Region aber dennoch weiter verstärkt und war bei zahlreichen Events vertreten.
Zum 20. Jubiläum habt ihr vergangenes Jahr das Naturtrüb gelauncht. Wie ist das Bier angekommen?
Das Naturtrüeb als Bier zur Jubiläumsfeier ist bei den Mitgliedern sehr gut angekommen.Im Verkaufmerkt man allerdings, dass es bereits schon fast ein Überangebot an verschiedenen Biersorten gibt. Darum ist der Verkauf dann nicht ganz so gut gelaufen, sodass wir das Bier nun leider nicht fix in unseren Verkaufskanälen behalten werden.
Ende Jahr habt ihr die Bierfans mit Thurbobräu-Sneakern überrascht. Wie war die Reaktion auf diese Aktion?
Die Thurbobräu-Sneaker-Aktion zum 20-jährigen Jubiläum wurde gut angenommen. Deren Produktion allerdings hat gerade erst angefangen. Ich bin gespannt, wie oft man die Sneaker dann im Ausgang sehen wird. Die exklusiv designten Sneaker werden auf jeden Fall zur Markenbindung beitragen. Wir freuen uns zudem, dass der Verein IdéeWil pro verkaufte Sneaker zehn Franken an ein wohltätiges Projekt in der Region spenden wird.
Wird es nochmal eine solche Aktion geben? Mit Badetüchern oder Socken vielleicht?
Jedes Jahr gibt es für unsere VIP-Aktionäre ein VIP-Geschenk. Diese waren bis anhin nicht in einem Onlineshop erhältlich. Wir haben jedoch generell Interesse an innovativen Ideen zur Markenpräsentation und mit der überarbeiteten Webseite könnte es dann auch einen Merchandise-Shop geben.
Vor bald einem Jahr haben wir die Medienpartnerschaft mit euch kommuniziert. Wie war die Zusammenarbeit mit den «Wiler Nachrichten» für euch?
Für uns war diese Medienpartnerschaft definitiv der richtige Entscheid. Wir wollen ja nicht einfach nur Markenpräsentation betreiben, sondern auch die Geschichte dahinter erzählen und den Verein IdéeWil präsentieren. Ihr von der «Wiler Nachrichten» habt einen super Job gemacht.
Vielen Dank. Am 23. Mai findet die alljährliche GV statt. Was erwartet die Bierfans?
Die Fans der alljährlichen Thurbobräu-GV werden sich auf einen klassischen GV-Abend, traditionell mit Bierverkostung, Musik und Weisswurst und Bretzel, freuen können.
Könnt ihr bereits etwas zum laufenden Jahr verraten?
Dieses Jahr möchten wir dem FC Wil und seinem 125-Jahre-Jubiläum widmen und den Fussballverein in seinen Feierlichkeiten unterstützen. Darum sind auch der Geschäftsführer Benjamin Fust und der neue Sportchef Michael Lang als Podiumsgäste zur GV eingeladen.
Linda Bachmann
Als Regionalleiter Ostschweiz bei..
Der Eschlikoner Jean Baldo lebt..
In Guntershausen hat es sich eine..
Peter Kuhn ist seit über vier..
Der Umbau des Sonnegrunds, Haus für..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..