Juliana Hassler
half Kindern, ihre eigenen Schoko-Osterhasen
herzustellen.
Dunja Dux, Leiterin Fachstelle Energie der Stadt Wil, hat mit den WN über den mobilen Pumptrack gesprochen, der aktuell in der Gemeinde Tobel-Tägerschen gastiert.
Der mobile Pumptrack der Energiestadt Wil ist seit fünf Jahren nicht nur in der Äbte-stadt, sondern auch in den umliegenden Gemeinden im Einsatz. Er soll die Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität fördern. In diesem Jahr wurde der Pumptrack in Tobel-Tägerschen aufgebaut.
Tobel-Tägerschen Schon seit Mitte August dürfen sich Velobegeisterte am mobilen Pumptrack beim Sportplatz Breite in Tobel-Tägerschen erfreuen. «Die Fachstelle Energie der Energiestadt Gold Wil besitzt einen mobilen Pumptrack, den sie im Sommerhalbjahr vor allem im eigenen Gemeindegebiet bei den Schulen, am Stadtweier oder an Anlässen zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Mobilität einsetzt», erzählt Dunja Dux, Leiterin Fachstelle Energie der Stadt Wil, und ergänzt: «Bei freien Kapazitäten vermieten wir den Pumptrack an umliegende Gemeinden.» Mit dem Pumptrack soll Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden und Kinder und Jugendliche sollen fürs Biken begeistert werden, sodass sie das Velo in Zukunft als Verkehrsmittel vermehrt nutzen. Der Pumptrack steht für die Bevölkerung zur freien Verfügung und ist neben dem Sportplatz Breite in Tobel-Tägerschen zu finden. «Die Stadt Wil hofft, dass der Pumptrack in Tobel ein Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Velobegeisterte ist und beim einen oder bei der anderen der Spass am Biken geweckt wird», erklärt Dux. Die Technischen Betriebe Wil und der Energiefonds der Stadt Wil finanzieren den mobilen Pumptrack je hälftig.
Gemäss Dunja Dux will die Stadt Wil als Modellstadt für nachhaltige Mobilität (kurz Monamo) und die Bevölkerung auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen führen. Mit diesem Projekt möchte man der Bevölkerung die Vorteile des Velos als umweltfreundliches Strassenverkehrsmittel aufzeigen. Gleichzeitig fördere der Pumptrack die Gesundheit und erhöhe die Sicherheit beim Velofahren im Strassenverkehr, so die Verantwortliche der Stadt Wil. Zudem erwähnt Sie, dass die Fachstelle Energie der Stadt Wil mit dem Pumptrack der Bevölkerung und den Schulen neben den Mobilitätsaspekten auch ein Sportangebot während der Schulzeit zur Verfügung stellen will. «Wir möchten die Lehrpersonen an den Wiler Schulen für die Themen nachhaltige Mobilität und Klimaschutz sensibilisieren und auf die weiteren Bildungsangebote in diesem Bereich aufmerksam machen», betont die Leiterin Fachstelle Energie der Stadt Wil abschliessend. jis/mba
Als Regionalleiter Ostschweiz bei..
Der Eschlikoner Jean Baldo lebt..
In Guntershausen hat es sich eine..
Peter Kuhn ist seit über vier..
Der Umbau des Sonnegrunds, Haus für..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..