Laura Oberholzer
ist seit zwei Jahren Leiterin der Midnightsports in Zuzwil.
Karin und Ruedi Geissbühler.
Das Gasthaus Rössli in Wil ist für die Äbtestadt eine kulinarische Institution. Karin und Ruedi Geissbühler haben das Restaurant mehr als ein Vierteljahrhundert geführt und geben dieses nun weiter.
Wil Nach 26 Jahren geben Karin und Ruedi Geissbühler per Ende 2023 die Zügel des Rössli Wil in neue Hände. Davor hatten sie bereits im Kreuzacker gewirtet. Das Berner Ehepaar hat der Äbtestadt gastronomisch und kulinarisch ohne Zweifel ihren Stempel aufgedrückt. Das Aushängeschild Ihres Wirkens war jeweils die Gourmetmetzgete im Herbst, während der hunderte von kleinen Portionen über die Tische gingen. «Mir haben die Menschen oft gesagt, dass sie eigentlich keine Metzgete-Fans seien. Doch unsere Metzgete hat ihren eigenen Stil», sagt Ruedi Geissbühler. Deshalb sei es ihr Ziel, die Gourmet-Metzgete auch ohne das Rössli in irgendeiner Form weiterzuführen.
Improvisieren können die Geissbühlers. Das Ehepaar hätte nicht gedacht, dass sie mit dem Rössli einst auf Lieferservice umsatteln würden. Doch Corona zwang sie dazu. «Wir haben von Tag eins nach den Restaurantschliessungen auf Lieferservice und Take Away umgestellt. Wir wollten die Menschen weiterhin mit unseren Speisen versorgen, gerade in einer schwierigen Zeit», sagt Karin Geissbühler. Im Nachhinein sei es eine spannende Erfahrung gewesen. «Die Menschen haben unseren Einsatz geschätzt und wir konnten viele neue Beziehungen knüpfen», so Karin Geissbühler. Seit jeher ist das Gasthaus Rössli auch ein Ausbildungsbetrieb. Zahlreiche Lernende in Küche und Service durchliefen bei Geissbühlers die Talentschmiede. In den letzten Jahren spürte auch der renommierte Betrieb die Herausforderung, sämtliche Stellen zu besetzten. «Zum Glück pflegen wir auch mit ehemaligen Angestellten enge Beziehungen», sagt Ruedi Geissbühler. Wenn mal Not am Mann oder an der Frau war, habe Ihnen immer jemand aus der Patsche geholfen.
Vom bestehenden Team haben bereits zwei Angestellte Anschlusslösungen gefunden – unter anderem der letzte Auszubildende. «Auch den Rest des Teams unterstützen wir so gut es geht», sagt Karin Geissbühler. Um Ihre eigene Zukunft machen sie sich zwar Gedanken, doch noch ist nichts in Stein gemeisselt. «Wir sind leidenschaftliche Gastronomen und würden gerne ein Angebot im kleineren Rahmen aufrechterhalten», sagt Wirtin Karin Geissbühler. Die Liegenschaft Rössli selbst befindet sich bereits seit April 2023 in den Händen von Turi Breitenmoser, der, wie nun bekannt wird, das Restaurant im Frühling 2024 im Pachtverhältnis wiedereröffnen will. «Das ist für uns ein Glücksfall. Das Rössli ist mittlerweile eine Institution in Wil und es wäre jammerschade gewesen, wenn es hätte schliessen müssen», sagt Ruedi Geissbühler. ⋌pd/le
Im Raum Gähwil und Dietsch-wil..
Die Zukunft der Frauengemeinschaft..
Es herrscht Investitionsbedaft beim..
Als Melanie Bösch die Spendenaktion..
Ein unscheinbarer Dorfbrunnen sorgt..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..