Sonntag, 13. Juli 2025
fuhr spontan mit seinem E-Bike von Eschlikon nach Italien.
ist ab September der Geschäftsführer und Regionalkommandant des SVHTG.
nimmt Stellung zur Diskussion rund um die Schulraumdebatte.
erzählt, wie er sich auf den Auftritt beim «Donnschtig-Jass» vorbereitete.
Jahrzehntelang störte der nächtliche Glockenschlag ihren Schlaf – nun hat Marion Stäheli ihr Ziel erreicht: Die katholische Kirche St.Gallus in Oberuzwil bleibt nun nachts still. Weiterlesen
Nach dem Nein zur Schulraumvorlage im Februar arbeitet die Gemeinde Uzwil an neuen Lösungen. Schulpräsidentin Marion Harzenmoser betont: Der Handlungsbedarf bleibt akut.
Wenn das SRF heute den «Donnschtig-Jass» in Muolen aufzeichnet, ist ganz viel Ostschweiz mit dabei. Für den musikalischen Auftakt sorgt der Uzwiler Singer-Songwriter Emanuel Reiter.
Das Uzwiler Stimmvolk sagte im Februar Nein zum Neubau des Oberstufenschulhauses Sonnmatt – doch wie weiter? Für drei Anwohnende ist klar: Der Standort Sonnmatt ist vom Tisch, jetzt braucht es echte Alternativen.
Zerstörte Schulbänke, ein überfluteter Hauswirtschaftsraum, ein Sofa auf der Wiese und Papiermüll im ganzen Flur: Auf dem Schulareal des Oberstufenzentrums an der Landbergstrasse in Flawil wurde mutwillig randaliert.
Seit über 20 Jahren haben Jeannette Bühler und Erika Lengwiler nicht nur Bücher ausgeliehen, sondern auch Begegnungen ermöglicht. Nun verabschieden sie sich von der Bibliothek im OZ Thurzelg – mit vielen Erinnerungen im Gepäck.
Wenn aus Ton ein stiller Begleiter für den Abschied wird: Brigitte Werz gestaltet Wasserurnen, die sich auflösen und dabei die Verstorbenen sanft auf ihre letzte Reise mitnehmen.
Die Kirchgemeinden Henau-Niederuzwil, Bichwil-Oberuzwil und Jonschwil schlossen sich im Jahr 2020 zu einem Zweckverband zusammen. Ziel von Verbandspräsident Kurt Widmer ist es, die drei Kirchgemeinden bis zum 1. Januar 2028 unter einem…
Ein Klick hätte beinahe gereicht. Beim Verkauf über Facebook Marketplace wurde ein WN-Leser aus Uzwil Ziel eines Betrugsversuchs.
Der Wasserfall Felsegg zieht Besuchende wegen seiner eindrücklichen Naturkulisse an – doch die gefährlichen Strömungen haben bereits Menschenleben gefordert. Nun sollen bauliche Massnahmen die Rettungseinsätze erleichtern.
Hohe Sozialhilfekosten und Kritik an der Konzentration geflüchteter Personen belasten die Gemeinde Kirchberg. Der St.Galler Kantonsrat reagierte in der Sommersession mit der sogenannten «Lex Bazenheid» und beschloss vier Verschärfungen im…
Jahrzehntelang störte der..
Wenn das SRF heute den..
Nach dem Nein zur Schulraumvorlage..
Unternehmen und öffentliche..
«Mein sehbeeinträchtigter Sohn..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweiz konnte seit 200 Jahren den Krieg vermeiden. Dies, weil sie dank ihrer immerwährenden, bewaffneten und integralen Neutralität den Feind abhalten konnte. Viele bezeichnen dies als Wunder.
Integral heisst: nicht nur bei Waffenkriegen,... weiterlesen
Lade Fotos..