Donnerstag, 24. April 2025
half Kindern, ihre eigenen Schoko-Osterhasen herzustellen.
verrät seine persönllichen Highlights mit den «Thuurvägeln».
überlegte sich eine Zwischennutzung für die Container im Sonnegrund.
ist seit 42 Jahren begeisterter Rennradfahrer.
Lange blieb er trocken, nun soll der Stolzenberger Dorfbrunnen wieder sprudeln. Nach drei Jahren Stillstand haben sich die Stockwerkeigentümer auf die Pflege des historischen Brunnens geeinigt. Weiterlesen
Im Vereins-Domino stehen Vereine aus dem Einzugsgebiet der «Wiler Nachrichten» im Fokus. Diese Woche stellt sich die Guggenmusig Thuurvögel aus Schwarzenbach vor. Die Fragen hat der Präsident Pele Buchmann (53) beantwortet.
Der Umbau des Sonnegrunds, Haus für Betagte in Kirchberg, verzögert sich wegen eines Rekurses. Statt auf den Baustart zu warten, hat Betriebsleiterin Martha Storchenegger bereits kreative Pläne für die Nutzung der Container entwickelt.
Peter Kuhn ist seit über vier Jahrzehnten dem Radsport verbunden. Als OK-Präsident des GP Filona bringt er am 4. Mai ein nationales Rennen nach Niederwil.
Kurz vor Ostern ist der Eierbedarf besonders hoch – doch von Engpässen ist auf dem Hof Waldruh in Niederbüren nichts zu sehen. Christof Signer gibt Einblick in den Alltag einesmodernen Eierbetriebs.
Ignoranz trifft auf Idylle: Am Bettenauer Weiher werden immer mehr Abfälle achtlos weggeworfen – auch mitten im Naturschutzgebiet. Eine lokale Aktion macht sichtbar, was oft im Verborgenen liegt.
In Oberbüren laden Bücher-Boxen zum Schmökern unter freiem Himmel ein. Die beliebte Aktion stösst jedoch nicht bei allen auf Zustimmung.
Marcel Jent zieht nach 100 Tagen im Amt als Schulpräsident von Mosnang ein erstes Zwischenfazit. Er blickt auf die Veränderungen, die er bereits angestossen hat – von der Neustrukturierung der Schulleitung bis hin zur Umsetzung der digitalen…
In Oberuzwil soll eine neue Sporthalle mit regionaler Ausstrahlung entstehen. Ein Studienauftrag wurde lanciert, die Planungsphase läuft. Gemeindepräsident Andreas Eisenring erklärt, worum es geht und wo die Herausforderungen liegen.
Die Abschlussreise ist in Sicht – und die Kinder der sechsten Klasse aus dem Neuhof legen sich nochmals richtig ins Zeug. Diesmal mit süssen Zopfhasen im Gepäck.
Nach über 30 Jahren schliesst der Mosnanger Kunsthandwerker Max Merk seine Töpferei. Mit dem Abschied vom Handwerk wagt er in Thailand einen Neuanfang.
Nach dem jähen Aus des Gähwiler Dorfladens 2024 wagt der Verein «Gähwil vereint» einen neuen Anlauf – diesmal mit einem autonomen Selbstbedienungskonzept, das rund um die Uhr Einkäufe ermöglichen soll.
SVP-Kantonsrat Christian Vogel sorgt sich um die Zukunft des Hallenbads Bütschwil. Die geplante 13-Millionen-Erweiterung sorgt für Diskussionen – nun fordert er für Lütisburg und die anderen Gemeinden eine mehrheitsfähige Alternative, um eine…
Ende März fanden die 193. Rechnungsgemeinde der Dorfkorporation Kirchberg und die Ehrung «Kirchberger des Jahres 2024» im Saal des «Toggenburgerhofs» statt.
Auch im Toggenburg und in Oberbüren streunen immer mehr herrenlose Katzen umher. Tierschutzorganisationen sind überlastet – eine Registrierungspflicht könnte helfen, die unkontrollierte Vermehrung einzudämmen.
Nach dem überraschenden Aus des Vita-Shops in Flawil stand Filialleiterin Orsolya Virag plötzlich ohne Lohn da. Ihr ehemaliger Arbeitgeber zahlte monatelang nicht, liess Schlichtungstermine verstreichen und legte widersprüchliche…
Auf schwerfällige Dickhäuter folgen grazile Flamingos, die das Uzwiler Stadtzentrum verschönern und Falschparker in Zaum halten sollen.
Der Gemeinderat Flawil setzt die beschlossene Neugestaltung des Marktplatzes auftragsgemäss um – trotz Rekurs und vereinzelter Kritik. Rolf Claude erklärt, warum die Initiative abgelehnt wurde, welche finanziellen Überlegungen hinter dem…
Als Regionalleiter Ostschweiz bei..
Der Eschlikoner Jean Baldo lebt..
In Guntershausen hat es sich eine..
Peter Kuhn ist seit über vier..
Der Umbau des Sonnegrunds, Haus für..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Viel wichtiger, als was die Politiker sagen, ist das Motiv ihres Handelns. Das gilt auch für die Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten. Diese Zölle müssen jene zahlen, die schweizerische Exportprodukte kaufen; damit werden sie um 31 Prozent... weiterlesen
Lade Fotos..